Job Vacancy - Flucht- und Flüchtlingsforschung (IMIS)/(DeZIM)

05 December 2017

Im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Flucht- und Flüchtlingsforschung (BesGr. W1)

Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Jahren verlängert werden kann.

Die Juniorprofessur ist dem Institut für Sozialwissenschaften zugeordnet und soll der Stärkung der interdisziplinären Migrationsforschung dienen. Eine Beteiligung am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) wird ebenso wie die Mitarbeit am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erwartet.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll innovative und interdisziplinär ausgerichtete gesellschafts- oder staatswissenschaftliche Flucht- und Flüchtlingsforschung betreiben, weitere Forschungen zu diesem Feld anstoßen sowie Strategien entwickeln, um eine weitreichende Vernetzung laufender Forschungsvorhaben zum Gegenstandsbereich national und international zu ermöglichen.

Sie/Er beteiligt sich an der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere am Masterstudiengang “Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB)“.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer der gesellschafts- oder staatswissenschaftlichen Disziplinen, pädagogisch-didaktische Eignung und die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird (§ 30 NHG).

Vorbehaltlich der Entscheidung des Haushaltsgesetzgebers hat das Land Niedersachsen die Einrichtung einer W3-Professur zum Thema in Aussicht gestellt, auf die sich die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber der Juniorprofessur bewerben kann.

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Drittmittelprojekte, Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) sowie ein Papier über die Vorstellungen zur Ausgestaltung der Juniorprofessur, das einen Umfang von 10.000 Zeichen nicht überschreiten sollte, richten Sie bitte bis zum 15. Januar 2018 in digitaler Form – in einem pdf-Dokument – an den Dekan des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Andreas Brenne, unter folgender Adresse: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt der Direktor des IMIS: Prof. Dr. Andreas Pott, Tel. 0541 969 4384, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Latest News

patrick simon

Call for papers and panels at Lisbon 2024

24 September 2023
Call for panels and papers by SC RACED During the annual IMISCOE conference in Lisbon (2024) the newly formed Standing Committee Race, Racism and Discrimination (RACED) wants to support research presentations and panel sessions that are relevant for its...
IMISCOE Network Office

Call for Papers for panel “Intermigrant dynamics: Practices of racism and solidarity”

21 September 2023
Panel Submission to the 21st IMISCOE annual conference on Migration as a Social Construction: A Reflexive Turn, Lisbon (and online), 02-05 July 202 Panel Abstract “Intermigrant” dynamics: Practices of racism and solidarity This panel seeks to explore...
IMISCOE Network Office

UCLan-MIDEX Seminar: 'Entangled Exploitations of Nature and Labor in Caribbean Slave Narratives', by Dr Astrid Haas (University of Bergen)

Wednesday 20 September 12-13.00 (BST)
The talk studies the entangled exploitation of human labor and natural resources in the early 19th-century Caribbean through the lens of selected slave narratives from the region. The exploitation of enslaved Africans as a cheap human labor force in the...
IMISCOE Network Office

VSJF (German Association for Social Science Research on Japan) Conference 2023

November 3-5 2023
at JDZB (Japanese-German Center Berlin) in Berlin. This year’s VSJF (German Association for Social Science Research on Japan) Conference theme is “Labor and (im)mobility in Japan and East and Southeast Asia: Transnational, regional and rural-urban...
Sayaka Osanami Törngren

Call for members for the new Standing Committee Race, Racism and Discrimination (RACED)

19 September 2023
We are happy to announce the launch of IMISCOE Standing Committee Race, Racism and Discrimination (RACED) which aims to create a forum for researchers to engage in interdisciplinary conversations conceptualizing and empirically studying racial...